
Modellierte Volatility Surface bei Discountzertifikaten
Quelle: Andreas Ritter
Dipl.-Arbeit am Lehrstuhl für Finanzökonometrie der LMU München in Zusammenarbeit mit dem Institut
Im Auftrag institutioneller Kunden wurden darüber hinaus folgende Themen bearbeitet:
“Die Bedeutung offener Immobilienfonds bei Einführung der Abgeltungssteuer” (Februar 2008)
“Auswirkung der Aufnahme verschiedener Immobilieninvestments in Portfolios von professionellen Investoren und Privatanlegern” (Juni 2007)
“Auswirkungen der Beimischung von Discountzertifikaten auf das Risiko-Rendite-Profil von Musterportfolios” (April 2006)
Beachten Sie bitte, dass die Nutzungsrechte an diesen Studien beim jeweiligen Auftraggeber liegen, so dass die Möglichkeit und die Konditionen des Bezugs dort erfragt werden müssen. Hierfür nennen wir Ihnen bei Interesse einen Ansprechpartner beim jeweiligen Auftraggeber (mail@institut-va.de).
Zum Download der Studie.

Zum Download der Studie.
Warum schätzen wir Deutschen unsere eigene Wirtschaftsleistung weitaus geringer ein, als es das Ausland seit Jahren macht? Deutsche Errungenschaften werden weltweit hoch geschätzt. Dadurch wandert ein Großteil unserer Wertschöpfung ins Ausland. Aber ist das richtig bzw. muss das so sein und bleiben? Dieser Frage gingen die Experten des IVA nach.
In der vorliegenden Studie wird dargelegt, wie robust die Stärke der deutschen Wirtschaft tatsächlich einzuschätzen ist. Dabei wird auch auf die Irrationalität, dass sich deutsche Privatanleger nicht für den Aktienmarkt interessieren, hingewiesen und Erklärungen gegeben. Wie kann also erreicht werden, dass wir Deutschen wieder selbstbewusster mit unserer Leistung umgehen und vor dem Hintergrund wieder partizipieren und auch investieren?
(November 2012, Schutzgebühr 30,- EUR)
einer deutschlandweiten, testkundenbasierten
Untersuchung zur Beratungsqualität im Retailbanking
(Februar 2012, Schutzgebühr 75,- EUR)
marktrelevanter Kapitalanlagegesellschaften
(März 2011, Schutzgebühr 20,- EUR)
Beratungsqualität im Retailbanking
(Februar 2011, Schutzgebühr 50,- EUR)